Gehhilfen und Gehgestelle
GEHHILFEN
Wenn Sie in Ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind – beispielsweise im Alter oder bedingt durch eine Krankheit – müssen Sie im Alltag jedoch nicht auf Flexibilität und Sicherheit verzichten. Eine Gehhilfe ist hier die ideale Lösung. Die Gehhilfe – auch Gehrahmen, Gehbank oder Gehbock genannt – bietet Ihnen eine Stütze beim Gehen, um Ihre Beine zu entlasten. Sie werden vor allem im Innenbereich und bei kurzen Wegen eingesetzt, da eine flüssige Fortbewegung nur kaum möglich ist. Gehrahmen bieten eine breite Stützfläche für beide Arme und sind aufgrund der rutschfesten Füße besonders standsicher. Bei Careshop finden Sie das Produkt, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Im zunehmenden Alter ist es normal, dass Muskulatur abgebaut wird. Dies macht sich besonders schnell in den Beinen bemerkbar. Das Gehen und Stehen fällt schwerer. Auch in den eigenen vier Wänden können die Wege und Türschwellen zur Herausforderung werden. Bei Erkrankungen der Beine oder sonstigen Handicaps ergibt sich dasselbe Problem. Gehhilfen bieten eine Lösung dieses Problems an. Sie haben mit vier rutschfesten Gummifüßen Kontakt zum Boden und bieten somit mehr Standsicherheit als ein Rollator. Sie sorgen für eine Entlastung der Beine und einen sicheren Gang ohne Risiken. Achten Sie deshalb darauf, dass die Gummifüße immer sauber sind, da Dreck die Rutschfestigkeit mindern kann.
Gehgestelle werden in zwei Modelle unterschieden. Es gibt reziproke (bewegliche) und starre Gehhilfen. Die starren Gehgestelle werden im Gesamten bewegt und dabei Schritt für Schritt angehoben und versetzt. Die reziproken dagegen können abwechselnd rechts und links nach vorne gesetzt werden, sodass die Arme entsprechend mitbewegt werden müssen. Sie bieten mehr Mobilität und haben den Vorteil, dass das Gestell nicht angehoben werden muss. Die Benutzung erfordert allerdings mehr Kraft und die Koordination der Bewegungen.
Bei einigen Modellen sind die zwei vorderen Beine mit Rädern ausgestattet, die daher auch über Handbremsen verfügen. Diese Gehhilfen ermöglichen eine einfachere Fortbewegung, da kein Anheben mehr notwendig ist. Durch die hinteren Gummifüße muss dabei nicht auf Sicherheit verzichtet werden.
Unsere Gehhilfen lassen sich flexibel an jede Körpergröße anpassen. Sie sind besonders belastbar und auch für ein hohes Körpergewicht geeignet. Sowohl unsere starren als auch unsere reziproken Modelle sind faltbar und ermöglichen so eine platzsparende Möglichkeit der Aufbewahrung und des Transports. Weder für das Entfalten noch für das Einstellen der richtigen Höhe wird Werkzeug benötigt.
Da der Rahmen des Gehgestells aus Aluminium besteht, weisen sie ein besonders geringes Gewicht auf. So wird für das Anheben der Gehbank nicht viel Kraft benötigt.
Einige Gestelle verfügen zusätzlich über eine oder mehrere Taschen, die sich bei Bedarf entfernen lassen. Alle Modelle bieten jedoch genug Platz für Ihre eigene Tasche.
Unsere Gehrahmen sind zudem teilweise in verschiedenen Farben erhältlich.
Die Handgriffe der Gehböcke sind ergonomisch geformt und rutschfest, sodass auch bei hoher Belastung und längerer Benutzung das Abstützen nicht unbequem wird. Hier sollte darauf geachtet werden, dass für die richtige Verwendung die Handgriffe bei leicht gebeugten Ellenbogen gegriffen werden sollten. Dabei sollten Sie sich nicht zu sehr über das Gestell lehnen, sondern möglichst gerade stehen, um eine gesunde Körperhaltung zu fördern.
Für unsere kleinen Kunden bieten wir spezielle Kindergehgestelle in verschiedenen Farben an. Sie sollen die Mobilität fördern und die Körperhaltung verbessern.
Beim Kauf sollte besonders auf die maximale Belastbarkeit, die Höhe und die Breite des Gehgestells geachtet werden. Bei Careshop finden Sie eine vielfältige Auswahl, sodass Sie das richtige Modell für sich auswählen können.
Bei Careshop finden Sie außerdem weitere Lösungen für eine uneingeschränkte Mobilität. Neben Rollatoren und Gehwagen bieten wir zum Beispiel Gehstützen, Gehstöcke, Schuhspikes und mehr. Finden Sie hier genau die Hilfe, die zu Ihren Bedürfnissen passt. Wenn Sie noch unsicher sind, welche Art der Mobilitätshilfe die richtige für Sie ist, finden Sie hier außerdem eine informative Übersichtsseite.