• Mo -Fr 8:00 bis 16:00 Uhr
  • 03723 - 677 476 0

Fußbandagen und Sprunggelenkbandage


 
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 18
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Sporlastic Foot-Up Ersatzeinlage Sporlastic Foot-Up Ersatzeinlage
Ersatzeinlage für die textile Fußheberorthese Sporlastic Foot-Up . Farbe (bitte wählen): schwarz haut Lieferumfang: 1 Elastikband mit Steckverschluss 1 transparente Einlage zum Befestigen am Schuh
12,90 € *

Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Thuasne Malleo Dynastab Boa® Sprunggelenkorthese Thuasne Malleo Dynastab Boa® Sprunggelenkorthese
Die Thuasne Malleo Dynastab Boa ist eine Orthese zur Stabilisierung des Sprunggelenks durch seitliche Verstärkungselemente. Sehr gute Stabilisierung und einfaches Verschließen durch Kreuzgurt und Boa-Verschlusssystem Stabilisierung des...
56,95 € *

Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

AIRCAST AIRGO Sprunggelenkorthese AIRCAST AIRGO Sprunggelenkorthese
Die AIRCAST AIRGO Sprunggelenkorthese kann zur Stabilisierung des Sprunggelenks mit Begrenzung von Pro-und Supination verwendet werden. Integrierte, anatomisch geformte Schalen sorgen für bestmöglichen Halt, ohne den Abrollvorgang...
52,96 € *

Lieferzeit 3-6 Werktage

Bort TaloStabil® Eco Knöchelstütze Bort TaloStabil® Eco Knöchelstütze
Die Bort TaloStabil Eco Knöchelstütze besteht aus physiologischem 3D-Gestrick und zwei Silikonpelotten zur Massage. Kompressions-Klasse II Druckminderung im Fesselabschluss Verlängerung auf der Fußsohlenseite verhindert Einrollen...
31,45 € *

Lieferzeit 3-6 Werktage

BORT TaloStabil® Plus Sport Sprunggelenkbandage BORT TaloStabil® Plus Sport Sprunggelenkbandage
Bei der Bort TaloStabil Plus Sport handelt es sich um eine Aktiv-Sprunggelenkbandage zur Weichteilkompression. Mit teilelastischem, frei positionierbarem Stabilo-Band SOFTflex-Gestrick für mehr Elastizität, Stabilität und hohen...
43,49 € *

Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Sporlastic Malleo-Hit Sprunggelenkbandage Sporlastic Malleo-Hit Sprunggelenkbandage
Die Sporlastic Malleo-Hit ist eine Sprunggelenkbandage mit genoppten Silikonfriktionspelotten. Wirkung / Technik: Friktionsmassage zur Hyperämisierung des Gelenkbereichs Günstige Beeinflussung der arthrosetypischen Insertionstendopathien...
39,95 € *

Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Sporlastic Malleo-Hit Supreme Sprunggelenkbandage Sporlastic Malleo-Hit Supreme Sprunggelenkbandage
Die Sporlastic Supreme Produkte sind optimierte, latexfreie 3D-Flachgestrick, die sich noch besser an die physiologische Bewegung des Körpers anpassen sollen. Die Malleo-Hit Supreme ist eine Sprunggelenkbandage mit genoppten AIR-MATRIX...
43,39 € *

Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Bort TaloFX® Sprunggelenk-Soft-Orthese zur Stabilisierung Bort TaloFX® Sprunggelenk-Soft-Orthese zur Stabilisierung
Die Bort TaloFX ist eine Sprunggelenk-Soft-Orthese zur Stabilisierung von USG/OSG. Bilaterale Schalen, mit Memoryschaum weich abgepolstert Kreuzzügelung mit DynamicForce-Control-Technologie (DFC) Elastisches, feuchtigkeitsableitendes...
54,99 € *

Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Sporlastic Neurodyn COMFORT Fußheberorthese Sporlastic Neurodyn COMFORT Fußheberorthese
Die Fußheberorthese Neurodyn Comfort von Sporlastic überzeugt durch die einfache Anlegbarkeit mit einer nur einer Hand und die größere mögliche Schrittweite. Unterstützung der Fußhebung Dynamisches Abrollverhalten Stabilisierung des...
154,99 € *

Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Sporlastic Foot-Up Barfuß Sporlastic Foot-Up Barfuß
Zusatzausrüstung für die Sporlastic Foot-Up Fußheberorthese - zur Verwendung ohne Schuh. FOOT-UP Barfuß besteht aus einem klettbaren Fußteil, Elastikband und Steckverschluss Das Klettteil für den Unterschenkel muss separat bestellt...
41,19 € *

Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

1 von 18

Fußbandagen und Sprunggelenkbandage

Eine Fußgelenkbandage oder auch Sprunggelenkbandage dient der Stabilisierung des Sprunggelenkes und teilweise auch dem Schutz des Knöchels. Die Füße tragen uns überall hin und sind auch die Gelenke, die beim Sport am meisten belastet werden. Gerade Sportanfänger überlasten ihre Sehnen und Bänder durch zu schnelles und häufiges Joggen am Anfang stark, sodass es zu Zerrungen und Verstauchungen kommen kann.

Fußgelenkbandagen können vorbeugend eingesetzt werden. Aber auch danach helfen Orthesen, dem erneuten Umknicken entgegenzuwirken. Wie bei allen Bandagen geben wir Ihnen auch hier die Empfehlung, Fragen und starke Schmerzen vorm Kauf lieber mit einem Arzt abzuklären! Sitzt eine Bandage oder Orthese falsch oder wurde nicht den Indikationen entsprechend ausgesucht, können erhebliche Schwierigkeiten auftreten. Demnach ist es auch besonders wichtig, die Füße genau auszumessen. Dazu finden Sie in den Produktbeschreibungen meist exakte Messhinweise, die Ihnen bei der Auswahl der Größe helfen.

Verletzungen des Knöchels und der Bänder

Unsere Füße tragen uns jeden Tag von A nach B: gehen, stehen, rennen - die Belastung ist sehr groß. Das Sprunggelenk sorgt für ein stabiles Gangbild, balanciert uns aus und wird dadurch beansprucht. Es verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß und ist damit Schnittstelle und Kontaktfläche vom Körper zum jeweiligen Untergrund. Die Position des Gelenks ist im Bewegungsablauf bedeutend und vor allem beim Joggen wird ein Vielfaches des Körpergewichts abgefangen. Wenn die Muskulatur beim Sport stark belastet wird, ist diese vor allem bei weniger trainierten Personen am Ende des Trainings oft ermüdet. Die Folge sind oft Umknicken und dadurch verursachtes Verstauchen oder Außenbandrisse. Auch bei Sportarten mit Körperkontakt oder bei denen, wo viel gesprungen und abrupt abgestoppt wird, sind solche Verletzungen teils Gang und Gäbe. Oft sind auch Kombiverletzungen die Folge. Denn die Knochenstruktur und die zugehörige Bandstruktur gewährleisten gemeinsam die Stabilität des Gelenkes. Solch sportlichen Unfällen kann durch Sprunggelenkbandagen vorgebeugt werden. Sie Stabilisieren das Gelenk und schützen den Knöchel bei besonders fordernden Aktivitäten. Bandagen dienen also zur Prävention, können nach Verletzungen aber auch zur Regeneration eingesetzt werden. Das “Umknicken” beziehungsweise das Verstauchen ist im Knöchelbereich noch eine recht leichte Verletzung. Leichte Ergussbildung sind die Folge. Es kann aber auch der Bandapparat betroffen sein. Die Bandstrukturen im Sprunggelenk werden dadurch gedehnt oder angerissen. Im schlimmsten Fall reißen sie auch völlig ab. Derlei Traumata sind zwar schmerzhaft und haben eine längere sportliche Auszeit zur Folge, aber mit guter und gezielter Physiotherapie und dem Einsatz von Knöchelbandagen kann Auszeit verkürzt werden.

Rehabilitation durch Sprunggelenk und Knöchelbandagen

Bandagen zur Unterstützung bei Verletzungen der Gelenkstrukturen und Bänder sollten Teil der Therapie nach einer Sportverletzung sein. Die Stabilisation und Stützung des Knöchelgelenkes ist wichtig und wird durch gezielte Kompression mittels einer passenden Bandage erreicht. Der Regenerationsprozess von Bänderdehnungen, Verstauchungen und Überlastungssymptomen wird dadurch beschleunigt und Schwellungen gehen schneller zurück. Durch die Kompression wird außerdem die Blutzirkulation unterstützt, was den Heilungsprozess ankurbelt. In der frühen Phase einer Verletzung unterstützen Sprunggelenkbandagen die Therapie. Die durch den Einsatz erzielte Stabilisierung und Schonung macht es möglich, schneller wieder den Sport aufzunehmen. Neben der physiologischen Unterstützung bieten Bandagen und Orthesen aber auch einen psychologischen Nutzen bei dem Träger, da dieser ein sehr viel höheres Sicherheitsempfinden hat.

Bei Bandagen ist es wichtig, die Stabilisierungseigenschaften jeweils zu beachten. Bei Verletzungen des Bandapparates ist es wichtig, dass die Bandagen seitlich deutlich verstärkt sind, um das Knöchelgelenk an den geschwächten Stellen zu unterstützen.

Bei Careshop erhalten Sie auch Bandagen und Orthesen, die Sie postoperativ nach schwerschiegenderen Verletzungen einsetzen können. Die Talupro Sprunggelenkorthese beispielsweise kann nach Frakturen des Sprunggelenks oder nach Bandrupturen verwendet werden. Sie hat anatomisch geformte Schalen und schient das Gelenk medial und lateral, wobei Flexion und Extension weitestgehend zugelassen werden. Ein normaler Bewegungsablauf ist dadurch gewährleistet. Der Vorfußbereich, der sich zusammensetzt aus unterschiedlich festen und teilelastischen Materialien, wird stabilisiert durch einstellbare und abnehmbare Pronationszügel. Wichtig ist, dass Sie den Gebrauch einer Knöchelbandage oder Orthese mit Ihrem Arzt besprechen, damit Sie Ihre Verletzung zielgerichtet behandeln können.

Fußbandagen und Sprunggelenkbandage Eine  Fußgelenkbandage oder auch  Sprunggelenkbandage  dient der Stabilisierung des Sprunggelenkes und teilweise auch dem Schutz des ... mehr erfahren »
Fenster schließen
Fußbandagen und Sprunggelenkbandage

Fußbandagen und Sprunggelenkbandage

Eine Fußgelenkbandage oder auch Sprunggelenkbandage dient der Stabilisierung des Sprunggelenkes und teilweise auch dem Schutz des Knöchels. Die Füße tragen uns überall hin und sind auch die Gelenke, die beim Sport am meisten belastet werden. Gerade Sportanfänger überlasten ihre Sehnen und Bänder durch zu schnelles und häufiges Joggen am Anfang stark, sodass es zu Zerrungen und Verstauchungen kommen kann.

Fußgelenkbandagen können vorbeugend eingesetzt werden. Aber auch danach helfen Orthesen, dem erneuten Umknicken entgegenzuwirken. Wie bei allen Bandagen geben wir Ihnen auch hier die Empfehlung, Fragen und starke Schmerzen vorm Kauf lieber mit einem Arzt abzuklären! Sitzt eine Bandage oder Orthese falsch oder wurde nicht den Indikationen entsprechend ausgesucht, können erhebliche Schwierigkeiten auftreten. Demnach ist es auch besonders wichtig, die Füße genau auszumessen. Dazu finden Sie in den Produktbeschreibungen meist exakte Messhinweise, die Ihnen bei der Auswahl der Größe helfen.

Verletzungen des Knöchels und der Bänder

Unsere Füße tragen uns jeden Tag von A nach B: gehen, stehen, rennen - die Belastung ist sehr groß. Das Sprunggelenk sorgt für ein stabiles Gangbild, balanciert uns aus und wird dadurch beansprucht. Es verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß und ist damit Schnittstelle und Kontaktfläche vom Körper zum jeweiligen Untergrund. Die Position des Gelenks ist im Bewegungsablauf bedeutend und vor allem beim Joggen wird ein Vielfaches des Körpergewichts abgefangen. Wenn die Muskulatur beim Sport stark belastet wird, ist diese vor allem bei weniger trainierten Personen am Ende des Trainings oft ermüdet. Die Folge sind oft Umknicken und dadurch verursachtes Verstauchen oder Außenbandrisse. Auch bei Sportarten mit Körperkontakt oder bei denen, wo viel gesprungen und abrupt abgestoppt wird, sind solche Verletzungen teils Gang und Gäbe. Oft sind auch Kombiverletzungen die Folge. Denn die Knochenstruktur und die zugehörige Bandstruktur gewährleisten gemeinsam die Stabilität des Gelenkes. Solch sportlichen Unfällen kann durch Sprunggelenkbandagen vorgebeugt werden. Sie Stabilisieren das Gelenk und schützen den Knöchel bei besonders fordernden Aktivitäten. Bandagen dienen also zur Prävention, können nach Verletzungen aber auch zur Regeneration eingesetzt werden. Das “Umknicken” beziehungsweise das Verstauchen ist im Knöchelbereich noch eine recht leichte Verletzung. Leichte Ergussbildung sind die Folge. Es kann aber auch der Bandapparat betroffen sein. Die Bandstrukturen im Sprunggelenk werden dadurch gedehnt oder angerissen. Im schlimmsten Fall reißen sie auch völlig ab. Derlei Traumata sind zwar schmerzhaft und haben eine längere sportliche Auszeit zur Folge, aber mit guter und gezielter Physiotherapie und dem Einsatz von Knöchelbandagen kann Auszeit verkürzt werden.

Rehabilitation durch Sprunggelenk und Knöchelbandagen

Bandagen zur Unterstützung bei Verletzungen der Gelenkstrukturen und Bänder sollten Teil der Therapie nach einer Sportverletzung sein. Die Stabilisation und Stützung des Knöchelgelenkes ist wichtig und wird durch gezielte Kompression mittels einer passenden Bandage erreicht. Der Regenerationsprozess von Bänderdehnungen, Verstauchungen und Überlastungssymptomen wird dadurch beschleunigt und Schwellungen gehen schneller zurück. Durch die Kompression wird außerdem die Blutzirkulation unterstützt, was den Heilungsprozess ankurbelt. In der frühen Phase einer Verletzung unterstützen Sprunggelenkbandagen die Therapie. Die durch den Einsatz erzielte Stabilisierung und Schonung macht es möglich, schneller wieder den Sport aufzunehmen. Neben der physiologischen Unterstützung bieten Bandagen und Orthesen aber auch einen psychologischen Nutzen bei dem Träger, da dieser ein sehr viel höheres Sicherheitsempfinden hat.

Bei Bandagen ist es wichtig, die Stabilisierungseigenschaften jeweils zu beachten. Bei Verletzungen des Bandapparates ist es wichtig, dass die Bandagen seitlich deutlich verstärkt sind, um das Knöchelgelenk an den geschwächten Stellen zu unterstützen.

Bei Careshop erhalten Sie auch Bandagen und Orthesen, die Sie postoperativ nach schwerschiegenderen Verletzungen einsetzen können. Die Talupro Sprunggelenkorthese beispielsweise kann nach Frakturen des Sprunggelenks oder nach Bandrupturen verwendet werden. Sie hat anatomisch geformte Schalen und schient das Gelenk medial und lateral, wobei Flexion und Extension weitestgehend zugelassen werden. Ein normaler Bewegungsablauf ist dadurch gewährleistet. Der Vorfußbereich, der sich zusammensetzt aus unterschiedlich festen und teilelastischen Materialien, wird stabilisiert durch einstellbare und abnehmbare Pronationszügel. Wichtig ist, dass Sie den Gebrauch einer Knöchelbandage oder Orthese mit Ihrem Arzt besprechen, damit Sie Ihre Verletzung zielgerichtet behandeln können.